Ostern in Altenessen

Die Bewohner in Altenessen hatten sich viel zu Ostern vorgenommen.

Für die Frühlingsbepflanzung war schnell ein Team an Hobbygärtnern gefunden, welche den Garten liebevoll bepflanzten.  Die Meisten von ihnen hatten früher einen eigenen Garten, in dem sie vom Frühjahr bis zum Herbst arbeiteten. Da wurden zwischen dem Pflanzen von Stiefmütterchen und Hyazinthen so manche alte Geschichte erzählt und Gartentipps ausgetauscht. 

Ein unbedingtes Muss zu Ostern für die Senioren war das Eier färben. Bei einem Eierlikörchen wurde über alte Färbetechniken geplauscht. So wurden in einer geselligen Runde 150 Ostereier bemalt, in Reis und Farbe geschüttelt oder auch traditionell im Wasserbad gefärbt. 

Am Ostermontag hatten dann die Angehörigen und Freunde Gelegenheit, sich die Frühjahrsbepflanzung sowie die liebevoll gefärbten Eier beim gemeinsamen Osterfrühstück im Café  anzuschauen.

Das Küchenteam hatte dazu ein tolles Buffet vorbereitet. Von einem Ehrenamtlichen wurden dann auch noch Waffelherzen gebacken. Obwohl die kulinarische Auswahl so vielfältig war, machten viele noch einen Griff in die Tischdekoration und verspeisten zum Nachtisch unter kritischen Blicken oder Lachen des Nachbarn noch eine Handvoll Ostergras, welches nach Himbeere und Zitrone schmeckte. Zum Schluss hatten fast alle das bunte Ostergras probiert. Über die Aktion „Post mit Herz“ waren 86 liebevoll gestaltete Briefe eingegangen. Viel Spaß hatten Bewohner und Angehörige daran, die Briefe mit Ostergrüßen zu öffnen. Mancher steckte dann den einen oder anderen Brief auch in die Tasche, um dem Absender persönlich zu antworten. 

Die Gäste waren am Ende begeistert, wie viel Spaß die Bewohner an der Vorbereitung des Osterfestes und dem gemeinsamen Frühstück hatten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner